Im Schatten der mächtigen Festung, direkt am malerischen Unteren Stadtplatz von Kufstein, erhebt sich ein Ort, der Geschichte und Genuss zu einem sinnlichen Erlebnis verschmelzen lässt: das Restaurant Purlepaus. Wer hier eintritt, spürt sofort, dass er nicht nur ein Lokal betritt, sondern einen Ort, an dem Tradition neu erzählt wird, als flüsternde Legende in warmem Kerzenschein und kunstvoll servierten Speisen.
Die Entstehung dieser Institution reicht tief in die Vergangenheit. Ihr Name erinnert an die berühmte Kanone „Purlepaus“, mit der Kaiser Maximilian I. im Jahre 1504 die Kufsteiner Festung belagerte. Heute lebt dieser Geist nicht in Kanonendonner, sondern in der Kunst der Gastlichkeit weiter. Aus der einstigen Heimat eines ehrgeizigen Großmachtanspruchs wurde ein Refugium, in dem sich die bäuerliche Einfachheit Tirols mit der Eleganz urbanen Genusses verbindet. Der Standort am Fuße der Burgpalais-Mauern verleiht dem Purlepaus eine Aura zwischen Epos und Wohnzimmer – roh und behutsam zugleich.
Jetzt mit Aktien Geld verdienen! Das Buch zu deinem Erfolg
Die Besonderheiten dieses Hauses sind unübersehbar. Im Inneren laden zwei Stuben mit Gewölbedecke und rustikalem Charme dazu ein, die Zeit zu vergessen – die Luft erfüllt vom Duft frisch gezapften Bieres und Kräutern der Saisonkarte. Die wechselnden Wochenmenüs bringen regionale Raritäten und kulinarische Überraschungen auf die Teller, von würzigem Flammkuchen bis zur legendären „Kugel“, die so reichhaltig ist, dass sie fast an eine moderne Version jenes schweren Kanonenkugels erinnert, aber die Gaumen mit Roastbeef, Ziegenkäse, Garnelen und saisonaler Beilage verzaubert. Der Gastgarten unter schattigen Kastanienbäumen bietet die Bühne für laue Sommerabende und Gespräche, die so lange dauern, wie es die Sonne wünscht.
Warum aber sollte man hier essen? Wer das Purlepaus besucht, sucht mehr als eine Mahlzeit – er sucht Erzählung. Er will den Ort schmecken, an dem Geschichte pulsiert, ohne zu drängen. Er will Service, der nicht distanziert wirkt, sondern persönlich. Er will Bierkultur erleben – mehr als nur Durststillen: ein Erlebnis aus sorgfältig ausgewählten Fassbieren, internationalen Gastbieren und korrespondierenden Weinen. Und er will den Augenblick genießen: wenn die Festung in der Abendsonne glüht und der Klang von Gläsern mit Freunden widerhallt.
Öffnungszeiten – Mittwoch bis Sonntag von Mittag bis spät in den Abend – laden ein zu spontanen Besuchen oder bewusst geplanten Abenden. Die leichte Musik, das Gespräch nebenan, der Duft nach Kaiserschmarren oder vegetarischer Kreation auf dem Nachbartisch – all das sind Zutaten eines Abends, der hängenbleibt im Gedächtnis.
Das Purlepaus ist kein Spektakel, sondern eine Liebeserklärung an den Genuss, das Terroir und die Geschichte. Ein Ort, wo man nicht nur isst – sondern spürt, sieht, atmet und staunt. Und wenn man schließlich den Rückweg durch die Gassen antritt, trägt man ein Stück dieser Atmosphäre mit sich, in der Erinnerung.
Unterer Stadtplatz 18
6330 Kufstein
